VON NORDHOLZ NACH SYLT IN ACHT MINUTEN

Ein Flugzeughangar am Sea-Airport Cuxhaven/Nordholz – dieses ganz besondere Projekt haben die Privat- investoren und erfahrenen Airline- Manager Benjamin Vincent Götze und Tim Haferl von der Götze-Haferl GbR realisiert.

Entstanden ist ein ganz individueller runder Hangar: Ausgestattet mit einem Drehteller bietet er Platz für acht Flug- zeuge. Zusätzlich sind zwei verstärkte Stellflächen für gewichtsintensivere Jets integriert.

Hangareröffnung im Mai 2017

Tim Haferl (links) und Benjamin Vincent Götze.

Die Firma Privateways Luftfahrtgesell- schaft mbH, die das europaweite Chartering von Privatjets anbietet und durch die beiden Bauherren vertreten wird, hat bereits ihren neuen HondaJet dort platziert. Im Juni 2017 sollen zwei weitere Jets folgen. Der Hangar, der bereits kom- plett vermietet ist, öffnete im Mai 2017.

Auch die Wahl des richtigen Standortes war schnell getroffen: Der gebürtige Bremerhavener Tim Haferl wohnt seit nunmehr über vierzig Jahren im nahe gelegenen Geestland. „Die Hangarmiete in Nordholz ist, im Vergleich zu Bremen oder Hamburg, durchaus erschwinglich.“, ergänzt er.

Lokale Volksbank als zuverlässiger Finanzierungspartner

Die Volksbank Stade-Cuxhaven wurde von der Flughafengesellschaft als Finan- zierungspartner empfohlen. „Die Volks- bank war sofort bereit, dieses spezielle Projekt zu unterstützen und die Berater waren zu jeder Zeit mit dem Thema vertraut. Das sind klare Vorteile einer lokalen Bank.“, betont Tim Haferl.

Das Fundament sowie die Beton- und Gründungsarbeiten dieses Objektes hat die Firma Timbau GmbH & Co. KG – ein Unternehmen von Tim Haferl – übernom- men. Um den Stahlbau hat sich die Firma Stieblich Hallenbau gekümmert.

Titelbild: Der HondaJet präsentiert sich in einer individuellen runden Konstruktion am Sea-Airport.