Kunden-Chat und Co-Browsing

Anliegen schnell und einfach klären

Mithilfe des Kunden-Chats klären Sie einfache Fragen schnell und unkompliziert mit einer Mitarbeiterin oder einem Mitarbeiter während der Öffnungszeiten unserer BeratungsAssistenz. Durch die Co-Browsing-Funktion können Sie dabei Ihren Bildschirm teilen. So kann die Mitarbeiterin oder der Mitarbeiter Sie beispielsweise beim Ausfüllen eines Formulars unterstützen. Den Kunden-Chat nutzen Sie, indem Sie auf den Link "Jetzt Chat beginnen" klicken. Die Co-Browsing-Funktion nutzen Sie, indem Sie auf den Link "Teilen Sie Ihren Bildschirm mit uns“ klicken.

Vorteile im Überblick

Ihre Vorteile mit dem Kunden-Chat

  • Fragen und Anliegen schnell und einfach mit einer Mitarbeiterin oder einem Mitarbeiter während der Öffnungszeiten unserer BeratungsAssistenz klären
  • Die Nutzung des Kunden-Chats ist kostenlos
  • Keine Telefonate oder E-Mails notwendig
  • Nach Beendigung des Kunden-Chats steht Ihnen ein Chat-Protokoll zum Herunterladen zur Verfügung

Ihre Vorteile mit der Co-Browsing-Funktion

  • Bildschirm mit einer Mitarbeiterin oder einem Mitarbeiter während der Öffnungszeiten unserer BeratungsAssistenz teilen
  • Die Nutzung der Co-Browsing-Funktion ist kostenlos
  • Möglichkeit zur direkten Unterstützung – beispielsweise beim Ausfüllen eines Formulars oder bei Fragen zu Funktionen innerhalb des OnlineBankings

So einfach geht's

  • Klicken Sie auf den Link "Jetzt Chat beginnen".
  • Es öffnet sich das Chat-Widget.
  • Tragen Sie Ihren Vor- und Nachnamen (Pflichtfeld) sowie optional Ihre E-Mail-Adresse und das Thema ein.
  • Es wird nun nach der nächsten freien Mitarbeiterin oder dem nächsten freien Mitarbeiter unserer BeratungsAssistenz gesucht. Sobald jemand verfügbar ist, beginnt die Kommunikation.
  • Sie können jederzeit über das X im rechten oberen Bereich des Widgets den Chat beenden.
  • Nach Beendigung können Sie sich das Chat-Protokoll anzeigen lassen und es herunterladen.

Co-Browsing-Funktion nutzen

Bitte beachten Sie, dass nur Sie die Co-Browsing-Funktion einschalten können, wenn Sie sich im Rahmen eines Kunden-Chats oder Telefonats mit einer Mitarbeiterin oder einem Mitarbeiter unserer BeratungsAssistenz austauschen.

Co-Browsing aus Kunden-Chat heraus einschalten

  • Rufen Sie die Funktion "Co-Browsing starten" aus dem bereits geöffneten Chat-Widget auf.
  • Die Co-Browsing-Sitzung beginnt unmittelbar, da Sie bereits mit einer Mitarbeiterin oder einem Mitarbeiter unserer BeratungsAssistenz verbunden sind.

Co-Browsing aus Telefonat mit BeratungsAssistenz heraus einschalten

  • Klicken Sie auf den Link "Teilen Sie Ihren Bildschirm mit uns".
  • Nun sehen Sie eine sogenannte Sitzungs-ID. Teilen Sie diese bitte der Mitarbeiterin oder dem Mitarbeiter unserer BeratungsAssistenz mit.
  • Klicken Sie nochmals auf den Link "Teilen Sie Ihren Bildschirm mit uns". Es erscheint nun eine Rückfrage, ob Sie sich wirklich mit einem Ansprechpartner im Telefongespräch befinden. Klicken Sie auf Ja.
  • Unsere Mitarbeiterin oder unser Mitarbeiter sieht nun Ihren Browser-Inhalt sowie Ihren Mauszeiger. Gleichzeitig sehen Sie den Mauszeiger unserer Mitarbeiterin oder unseres Mitarbeiters. Nun können Sie entweder mit Ihrem Mauszeiger auf Ihr Anliegen hinweisen oder unsere Mitarbeiterin oder unser Mitarbeiter leitet Sie mit seinem Mauszeiger durch den Internetauftritt bzw. das OnlineBanking. Bitte beachten Sie, dass unsere Mitarbeiter Ihre Bildschirm-Inhalte nur sehen, aber nicht bearbeiten können.
  • Die Visualisierung von Klicks erfolgt mittels eines roten Punkts. Damit sind die Handlungen immer transparent.
  • Beide Chat-Partner können die Co-Browsing-Sitzung beenden. Der Chatverlauf bleibt jedoch erhalten.

Erreichbarkeit unserer BeratungsAssistenz

Unsere BeratungsAssistenz

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BeratungsAssistenz sind von Montag bis Freitag von 8 - 18 Uhr für Sie da und helfen Ihnen gerne weiter.

Häufige Fragen zum Kunden-Chat

Welche Bedingungen gelten für den Kunden-Chat?

Mit unserem Kunden-Chat haben Sie die Möglichkeit, mit einer Mitarbeiterin oder einem Mitarbeiter Ihrer Volksbank Stade-Cuxhaven eG in direkten Kontakt zu treten und Textnachrichten auszutauschen, um sich über unsere Angebote zu informieren und Fragen zu stellen. Um Ihre Anfragen verlässlich bearbeiten zu können und um den Kommunikationsstand und -verlauf auch bei einem physischen oder technischen Zwischenfall rasch wiederherzustellen sowie um Missbrauch zu verhindern, verarbeiten und speichern wir die von Ihnen in den vorgesehenen Feldern eingegebenen Daten (Vor- und Nachname sowie optional E-Mail-Adresse und Thema) sowie die Informationen, die Sie uns im Laufe des Live-Chats freiwillig mitteilen. Darüber hinaus speichern wir zu den genannten Zwecken folgende Daten:

  • Benutzerkennung (VR-NetKey),
  • IP-Adresse,
  • Datum und Uhrzeit der Sitzung,
  • Chatprotokoll,
  • Betriebssystem und Browser.

Das Chatprotokoll können Sie nach Beendigung der Unterhaltung herunterladen. Darüber hinaus kann Ihnen zu den genannten Zwecken der Chatverlauf der letzten 120 Tage, maximal aber der letzten zehn Live-Chats, bei Wiederaufruf des Live-Chats angezeigt werden. Der jeweiligen Beraterin oder dem jeweiligen Berater wird bei Wiederaufnahme des Live-Chats der Chatverlauf der letzten 30 Tage angezeigt. Die Datenkommunikation im Live-Chat erfolgt verschlüsselt. Wir löschen Ihre Chat-Daten in der Regel nach spätestens 120 Tagen, wenn der ursprüngliche Zweck erfüllt oder erledigt ist. Etwas anderes gilt nur dann, wenn die – befristete – Weiterverarbeitung zu anderen Zwecken erforderlich und aus gesetzlichen Gründen zulässig ist. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses, Ihnen effektive und sichere alternative Kommunikationskanäle bereitzustellen. Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit durch Abbrechen des Vorgangs mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Welche Bedingungen gelten für die Co-Browsing-Funktion?

Um Sie bei der Navigation innerhalb unseres Online-Auftritts zu unterstützen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit des gemeinsamen Surfens mit einer Mitarbeiterin oder einem Mitarbeiter Ihrer Volksbank Stade-Cuxhaven eG durch temporäres und beschränktes Teilen Ihres Browser-Fensters (Co-Browsing). Wenn Sie das Co-Browsing starten, willigen Sie darin ein, dass Sie Ihre Browser-Ansicht mit einer Mitarbeiterin oder einem Mitarbeiter Ihrer Volksbank Stade-Cuxhaven eG teilen. Diese Person erhält hierdurch ausschließlich Leserechte: Sie kann die auf Ihrem Bildschirm angezeigten Browser-Fenster sehen, soweit Sie sich mit Ihrem Browser in unserem Online-Angebot (Homepage und eBanking) bewegen, Inhalte lesen und Sie durch eine Pointer-Funktion unterstützen. Andere Browser-Inhalte oder Teile Ihres Bildschirms können die Mitarbeiterin oder der Mitarbeiter nicht sehen. Auch Schreib- oder Bearbeitungsrechte existieren nicht. Während des Co-Browsings müssen Sie mit der Mitarbeiterin oder dem Mitarbeiter Ihrer Volksbank Stade-Cuxhaven eG per Chat oder Telefon verbunden sein. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, etwa indem Sie den Vorgang abbrechen. Das Co-Browsing endet entweder mit Abbruch des Vorgangs oder durch automatisches Timeout. Die Datenverarbeitung erfolgt über eine einmalige Session-ID. Daten aus der Browser-Ansicht werden von uns nicht aufgezeichnet oder gespeichert. Zu Verhinderung von Missbrauch speichern wir nach Beendigung des Co-Browsings die folgenden Daten:

  • Session-ID
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Sitzung
  • Betriebssystem und Browser

Die Datenkommunikation im Co-Browsing erfolgt verschlüsselt. Wir löschen Ihre Daten aus dem Co-Browsing in der Regel nach spätestens 120 Tagen, wenn der ursprüngliche Zweck erfüllt oder erledigt ist. Etwas anderes gilt nur dann, wenn die – befristete – Weiterverarbeitung zu anderen Zwecken erforderlich und aus gesetzlichen Gründen zulässig ist. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses, Ihnen effektive und sichere alternative Kommunikationskanäle bereitzustellen. Das Co-Browsing setzt Ihre vorherige Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO voraus. Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit durch Abbrechen des Vorgangs mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.