Das Bewerbungsverfahren für den 01. August 2023 ist abgeschlossen.
Gerne nehmen wir bereits jetzt Deine Bewerbung für den Ausbildungsstart am 01.08.2024 entgegen.
Das Bewerbungsverfahren für den 01. August 2023 ist abgeschlossen.
Gerne nehmen wir bereits jetzt Deine Bewerbung für den Ausbildungsstart am 01.08.2024 entgegen.
Allround-Ausbildung | Interne Abteilung |
Wir packen mit an! | |
Ausflüge | |
Kundenberatung in allen finanziellen Fragen | |
Seminare an den genossenschaftlichen Akademien | |
Möglichkeit zur Teilnahme am Europa-Kaufmann (m/w/d) inkl. ERASMUS | |
Der einzelne Mensch steht im Mittelpunkt | Ob Kunde oder Mitarbeiter |
Alle Finanzdienstleistungen aus einer Hand | |
Hervorragende Perspektiven | |
Attraktive Rahmenbedingungen | Überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung |
Überdurchschnittlich viele Urlaubstage | |
Hohe Übernahmechancen bei guten Leistungen |
|
Ausstattung mit einem iPad zum Beginn der Ausbildung |
Was wird von mir erwartet? | Was wird mir geboten? |
Voraussetzungen: Abitur, Fachhochschulreife oder Realschulabschluss Anforderungen: Freude am Umgang mit Menschen, Kundenorientierung, Teamgeist, Interesse an wirtschaftlichen Themen Information: Broschüre „Bankkauffrau/Bankkaufmann“ bei uns erhältlich oder unter www.wirsindnext.de
|
Ablauf: Wechsel von praktischer Ausbildung in den Filialen und zentralen Abteilungen der Bank mit Unterricht in der Berufsschule Verdienst: erstes Ausbildungjahr 1.160 Euro brutto im Monat, im zweiten 1.220 Euro und im dritten 1.290 Euro jeweils zuzüglich 40 Euro vermögenswirksamer Leistungen. Urlaub: 30 Tage Fortbildung: viele Möglichkeiten nach der Ausbildung Ansprechpartner: Dein Ausbildungspate vor Ort |
Alles in einem
nextGenoration heißt das Ausbildungsprogramm der Volksbanken und Raiffeisenbanken. Unser Konzept unterstützt jeden Auszubildenden individuell bei Entwicklung und Ausbau fachlicher und persönlicher Qualifikationen.
- 21 Tage Präsenzveranstaltungen und zwei 3-Tages Seminare.
Von der Theorie zur Praxis
Aufstieg
Wenn Du die Ausbildung abgeschlossen hast, kannst Du Dich weiter qualifizieren. Beispielsweise entwickelst Du Dich vom Kundenberater im Standardgeschäft zum Betreuer für vermögende Privatkunden weiter. Flache Hierarchien bieten schnelle Aufstiegschancen, zum Beispiel im Vertrieb, im Firmenkunden-Geschäft, in den Bereichen Banksteuerung oder im Marketing.
Genossenschaftliche Akademien
An den Akademien der Volksbanken Raiffeisenbanken stehen Dir vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Für nahezu alle Themen und Tätigkeitsfelder in der Bank werden Seminare, Lehrgänge, Trainings und Workshops angeboten. Dabei unterstützt Dich unser E-Learning-Portal „VR-Bildung‟.
Genossenschaftliche Management-Ausbildung
Wenn Du an einer anspruchsvollen Fach- und Führungsaufgabe interessiert bist, kannst Du nach der Ausbildung einen berufsbegleitenden Studiengang beginnen, zum Beispiel die BankColleg-Ausbildung zum Bankfachwirt. Zudem hast Du die Möglichkeit zur Teilnahme an unserem Förderpool. Hier lernst Du praxisnah, was eine gute Führungskraft ausmacht und nimmst für Dich selbst neben spannenden Erfahrungen aus realen Projektarbeiten auch viele nützliche Soft Skills mit.
In einem mehrstufigen Prozess wurde die Ausbildung bei der Volksbank Stade-Cuxhaven eG unter die Lupe genommen. Das Verfahren beinhaltet eine detaillierte Prüfung der Ausbildungspraxis. Dies fängt beim Ausbildungsmarketing / Recruiting und dem Start der Ausbildung an. Die Organisation und Durchführung der Ausbildung sind ebenfalls wichtige Punkte, die überprüft werden. Genauestens begutachtet wird auch der Abschluss der Ausbildung und die anschließende Personalentwicklung. Jedem Auszubildenden wird während der Ausbildung ein Fort- und Weiterbildungsweg nach bestandener Prüfung aufgezeigt.
Besonders hervorzuheben sind die Zusatzangebote für die Auszubildenden. NextGenoration heißt das Ausbildungsprogramm der Volks- und Raiffeisenbanken und unterstützt in regelmäßigen Seminaren und Präsenzveranstaltungen bei dem Ausbau der fachlichen und persönlichen Qualifikationen.
Zum Verfahren gehört auch ein mehrstündiger Besuch eines, von der IHK beauftragten, unabhängigen Auditorenteams in dem Unternehmen. Neben Gesprächen mit den Ausbildern und der Personalleitung, wurden auch Auszubildende aller drei Ausbildungsjahre und ihre Paten (Ansprechpartner) zu diesem Thema befragt und begleitet.
Die Volksbank Stade-Cuxhaven eG ist eines von lediglich zwei Unternehmen im Elbe-Weser-Raum, welches von der Industrie- und Handelskammer das Qualitätssiegel "TOP Ausbildung" erhalten hat. Dieses Siegel wird seit 2019 vergeben und ist für drei Jahre gültig.
Am 11. Juni 2020 fand dann die finale Übergabe der Urkunde statt.
Bewirb Dich jetzt und starte durch!